Bürgerwindpark Stelle-Wittenwurth GmbH & Co. KG
Die Europäische Union hat im April 2008 ein Klimapaket verabschiedet, das alle Mitgliedsländer in die Pflicht nimmt. Um 20 Prozent sollen der Energieverbrauch sowie die Treibhausgas-Emissionen gesenkt werden. Der Anteil erneuerbarer Energien soll hingegen auf 20 Prozent steigen.
Die Bundesregierung hat bereits im Jahr 2000 beschlossen, dass die Atomenergie nur zeitlich befristet genutzt werden soll. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima im März 2011 hat die Bundesregierung die Restrisiken der Kernenergie neu bewertet und entschieden, zügiger als im September 2010 geplant aus der Kernenergienutzung auszusteigen. Die Bundesregierung orientierte sich dabei an den Empfehlungen der Ethikkommission und der Reaktorsicherheitskommission.
Schleswig-Holstein zählt zu den führenden deutschen Bundesländern, die die Windenergie nutzen. Das Bundesland hat sich schon frühzeitig für den Ausbau der Windenergienutzung eingesetzt. Schleswig-Holstein ist ein sogenannter Gunststandort für die Windenergie mit durchschnittlich ca. 2.600 Volllaststunden je Windenergieanlage.
Die Gemeinde Stelle-Wittenwurth ist bestrebt, in ihrem Gemeindegebiet den Anteil erneuerbarer Energien weiter zu fördern. In der Gemeinde Stelle-Wittenwurth ist mit der festgestellten Teilfortschreibung des Regionalplanes IV vom 06.11.2012 ein Teilgebiet, mit einer Größe von insgesamt rd. 61 ha, als Windenergie-Eignungs-flächen ausgewiesen worden. In der Gemeinde Stelle-Wittenwurth ist grundsätzlich vorgesehen, die ausgewiesene Fläche als sogenannten Bürgerwindpark zu entwickeln, um die bestehende Akzeptanz der Windenergienutzung in der Gemeinde weiter auszubauen.
Mit den Eigentümern wurden die notwendigen Nutzungsverträge über die Standorte der Windenergieanlagen, die Kranstellplätze, die Wege und die elektrische Kabeltrasse abgeschlossen , damit die Realisierung dieser Zielsetzung auch von den Grundstückseigentümern unterstützt wird. Für die gesamten Projektentwicklung wurde das Ingenieurbüro WindPlan Witthohn + Frauen GmbH & Co. KG, 25746 Heide beauftragt.
Die planerische Umsetzung des neuen Windenergieeignungsgebietes wurde vom Kreis, Fachdienst Bau und Regionalentwicklung, auf Grundlage der intensiven Abstimmungsgespräche begrüßt.
Bürgerwindpark Stelle-Wittenwurth GmbH & Co. KG
Bürgerwindpark Stelle-Wittenwurth GmbH & Co. KG
Bürgerwindpark Stelle-Wittenwurth GmbH & Co. KG
Bundesstrasse 5 Nr. 2
25795 Stelle-Wittenwurth
info@buergerwindpark-stelle-wittenwurth.de
Telefon: Birte Sahr-Jürgens: 0171 / 1746710,
Friedrich-Wilhelm Huth: 04837 / 1261